Reisen vom Discounter
Als ich neulich beim Einkaufen unterwegs war, stieß ich, passend zur Urlaubszeit, auf ein Prospekt, welches meine Aufmerksamkeit auf sich zog – sowohl Aldi als auch Lidl haben Prospekte mit attraktiven Urlausbzielen ausliegen. Alle enthaltenen Reisen versprechen Urlaub, Entspannung und Erholung.
Aber was ist eigentlich mit der Rolle der Discounter? Schließlich verkaufen diese in erster Linie ja nur Lebensmittel und Drogerie- und eventuell Technikartikel sowie Sportartikel, Schuhe, Autozubehör, … . Mittlerweile hat sich das Sortiment aber noch erweitert – und viele verkaufen eben zusätzlich noch die angesprochenen Reisen.
Kann man von diesen dieselbe Qualität erwarten wie bei im Internet bei den großen Reiseveranstaltern oder auch im Reisebüro daheim?
Denn hinter diesen Angeboten stecken die großen Reiseveranstalter selber und Aldi, Lidl und Co vermitteln diese Reisen nur – sie sind selber nicht der Veranstalter. Daher kann man bei den Angeboten schon Qualität erwarten und nicht nur Billighotels und Hostels.
Kurztrip
- Warum sind die Reisen so günstig?
- Gibt es Haken?
- Werden bekannte Hotels und Airlines gebucht?
- Kann ich mir aussuchen wann ich verreise?
- Fazit
Warum sind die Reisen so günstig?
Das liegt an der Menge der verfügbaren Reisen. Die Discounter sind im ganzen Bundesgebiet vertreten und haben somit ein großes Einzugsgebiet, in denen ihre Kunden wohnen. Dabei ist es egal, ob es sich um welchen Supermarkt es sich handelt. Viele sind eben überall in Deutschland vertreten und nicht nur regional. Durch die große Erreichbarkeit potentieller Kunden können die Reisen zum Teil sehr günstig angeboten werden; zu Preisen, die ein Reisebüro so nicht anbieten könnte – der Preis wird durch die Menge bestimmt.
Ja, die gibt es auch hier. Generell gilt: einfach die Angebote genau durchlesen und das Kleingedruckte ebenfalls. Unter Umständen gibt es Reisen, bei denen Ausflüge extra bezahlt werden müssen oder Trinkgelder, Gebühren oder Kosten für Verpflegung nicht inklusive sind und noch zum Reisepreis hinzukommen, falls man nicht nur im Hotel bleiben möchte. Auch mögliche Transferkosten mit Taxi und Bus oder Bahn zum Hotel vom Flughafen sollten bedacht werden. Sonst könnte die günstige Reise schnell teurer werden als eine Pauschalreise aus dem Reisebüro.
Auch beachtet werden sollten die Flugzeiten. Bei ungünstigen Zeiten wie Abflug am Abend, Rückflüg früh morgens gehen schnell zwei ganze Tage vom Urlaub ab – und aus 7 Tagen erholsamen Urlaub werden nur 5. Daher sollte man sich vor der Buchung erkundigen. Den Jetlag bei Fernreisen nicht vergessen.
Je nach Urlaubsziel gilt auch: 3*** in Deutschland sind dort nicht unbedingt auch 3***.
Im Grunde muss man sich das selber erarbeiten, was einem im Reisebüro vielleicht der Berater erzählt. Dafür gibt es die Reise eben günstiger. Also, Augen auf und genau durchlesen was in der Reisebeschreibung und dem Kleingedruckten steht.
Mitunter kann es dennoch vorkommen, dass es dieselbe Reise auch im Reisebüro gibt. Schließlich sind diese auch nur Vermittler. Wer es ganz genau wissen möchte, der kann auch hier nachfragen – mit etwas Glück gibt den Urlaub noch etwas günstiger.
Die Haken können einen übrigens auch im Reisebüro treffen – entweder verschweigt der Berater solche Kleinigkeiten oder aber man selber bucht den Urlaub zu kurz, ohne an Jetlag und Flugzeit zu denken.
Werden bekannte Hotels und Airlines gebucht?
Da die großen Reiseveranstalter hinter diesen Reisen stecken, wird es in der Regel hiermit keine Probleme geben. Nachfragen hilft hierbei. Dabei sollte man beachten, dass sich bei der Hotline eventuell Kosten verbergen und der Anruf über eine 0180x-Nummer laufen kann. Ansonsten als Alternative eine E-Mail schreiben.
Bei Hotels empfiehlt sich das Durchlesen der Bewertungen in einem Bewertungsportal wie holidaycheck.de. Wer sich weiterhin unsicher sein sollte, der kann auch bei Google nach Erfahrungen von anderen Reisenden zu solchen Reisen suchen. Dabei sollte aber auch bedacht werden: negative Erlebnisse werden schneller veröffentlicht als positive! Das heißt, wer unzufrieden mit der Reisedurchführung war wird sowas eher schreiben als die, die zufrieden waren. Kritik wird eben schneller kundgetan als Lob.
Kann ich mir aussuchen wann ich verreise?
Das hängt von Reise zu Reise ab und steht in der Beschreibung oder im Kleingedruckten. Mal werden die Reisen nur in bestimmten Zeiten angeboten, mal kann man sich aussuchen wann man den Urlaub antritt. Bei Fernreisen gilt: an die Jahreszeit denken. Ist es am Reiseziel gerade Sommer oder Winter? Herrscht Regenzeit? Nicht, dass man dann enttäuscht ist, weil das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Also, vorab erkundigen.
Im Grunde genommen machen die Discounter nichts anderes, als Reisen zu vermitteln – nur ohne die Beratung im Reisebüro. Die Veranstalter sind ebenfalls keine “No-Names”, denn hinter den Reisen stecken die bekannten wie Neckermann, Thomas Cook, dertour, FTI, und und und. Für die Buchungsdetails sollte man sich Zeit nehmen und alles genau durchlesen – sowohl Beschreibung als auch Kleingedrucktes. Auch das Recherchieren im Internet zu Hotel, Flug(zeiten) und Reisezeitraum gehört dazu – man ist sein eigener Reiseberater. Wer flexibel ist, kann durchaus noch mehr sparen.
Letzte Kommentare